
Notruf- und Service-Leitstelle
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt. Ganz so einfach ist es nicht, denn neben dem Registrieren einer Gefahrensituation kommt es wesentlich auf die richtige Koordination weiterer Schritte an. Die Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) ist die Schnittstelle zwischen Ihnen, Ihren Objekten und uns als Dienstleister - das Herzstück eines abgestimmten Zusammenspiels von Mensch. Konzept und Technik.
Unser Angebot für Sie:
- 24-stündig besetzte NSL, zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und VdS-Richtlinie 3138 mit Interventionsstelle (IS) gemäß VdS-Richtlinie 2172
- ausgebildete NSL-Fachkräfte - Ihre Ansprechpartner in der Zentrale
- Aufschaltung unterschiedlichster Alarm-, Notruf- und technischer Überwachungssysteme mit entsprechenden individuellen Kundendaten (gemäß DIN EN 50518 und VdS 3138):
- Entgegennahme und Bewertung aller Übertragungskriterien (Einbruch, Überfall, Brand, Technischer Alarm etc.)
- bundesweite Alarmintervention, Einleitung der zuvor festgelegten Maßnahmen, im Bedarfsfall Hinzuziehen von Polizei und/oder Feuerwehr
- Zurückstellung und erneute Aktivierung des Gefahrenmeldesystems nach erfolgtem Interventionseinsatz
- Dokumentation der Meldungen und Maßnahmen
- Servicetelefon
- Überwachung von Gebäudetechnik
- Entgegennahme von Aufzugsnotrufen
- Videofernüberwachung
- Schlüsseldeponierung
Ihr Nutzen:
- Erreichbarkeit [24/7]
- persönliche Ansprechpartner
- transparente, nachvollziehbare Dienstleistungen, immer auf dem neuesten Stand der Technik
- Zeit- und Kostenoptimierung

ANSPRECHPARTNER
Bei Fragen zum Thema
Sicherheit
wenden Sie sich bitte an

Andreas Brink
Geschäftsführung
Neckarstraße 22-24
D-45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon 0208 588 57 - 132
Telefax 0208 588 57 - 460
Bei Fragen zum Thema
Sicherheit
wenden Sie sich bitte an

Daniel Vollmer
Geschäftsführung
Neckarstraße 22-24
D-45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon 0208 588 57 - 143
Telefax 0208 588 57 - 476