Nach der erfolgreichen Implementierung der selbst konzipierten mobilen Videoüberwachungseinrichtungen freut sich die Vollmergruppe über das positive Feedback unserer zahlreichen Auftraggeber.
Die Einbruchs- und Vandalismusschäden an den jeweiligen Einsatzorten der VollmerView Videotürme und fastsolution-Videoboxen haben massiv abgenommen, da potentielle Täter schon frühzeitig detektiert und über die installierten Lautsprecher gezielt angesprochen werden.
Der Erfolg hat zu einer zunehmenden Nachfrage der Systeme geführt, sodass bereits im ersten Halbjahr 2025 weitere 14 Videotürme und 2 Videoboxen gebaut und vermietet werden konnten.
Dabei werden die Videoüberwachungseinheiten nicht nur auf Baustellen, sondern beispielsweise auch an Schulen, Leerstandimmobilien, Großhandel- und Logistikunternehmen, etc. eingesetzt.
Jeder Videoturm verfügt über eine Dome- und drei Thermalkameras (mit Wärmesensoren), die an einem bis zu 6 Meter hohen ausfahrbaren Mast befestigt sind. Die intelligente Videosoftware detektiert dabei, nahezu fehlalarmfrei, mögliche Schadensereignisse (Einbruch, Vandalismus, Feuer, etc.) und überträgt diese zur 24/7 besetzten VdS-zertifizierten Notruf- und Service-Leitstelle (NSL) der Vollmergruppe. Dort koordinieren die NSL-Fachkräfte eventuell notwendige Interventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden.
Mittels der integrierten Gefahrenmeldeanlage können auch Objekteinrichtungen außerhalb des Kameraüberwachungsbereichs (z.B. Baucontainer, Büro- und Lagerflächen, etc.), in das jeweilige Schutzkonzept eingebunden werden.
Die schnelle Verfügbarkeit der mobilen Videotürme, nebst Anbindung an die NSL, sowie die kostengünstigen Mietkonditionen sind eine sinnvolle Alternative bzw. perfekte Ergänzung zum Einsatz von ständig anwesendem oder mobilen Sicherheitspersonal.
